Tag des Lichts 2025


Sichtbarkeit ist ein wichtiger Schutzfaktor im Strassenverkehr, da sie andere Verkehrsteilnehmende auf potentielle Gefahren aufmerksam macht und ihnen mehr Zeit zum Reagieren gibt. Helle Kleidung mit reflektierenden Elementen erhöht die Erkennbarkeit erheblich. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist das Unfallrisiko auf der Strasse höher – vor allem für Fussgänger:innen, Velofahrer:innen, E-Bike- und Rollerfahrer:innen.

Deshalb fand am Donnerstag, 6. November 2025, der nationale "Tag des Lichts" statt. Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal zeigte an diesem Tag zwischen 07.00 und 08.30 Uhr Präsenz an diversen Standorten in Wettingen und Würenlos. Mit Unterstützung des Elternteams wurden beim Schulhaus Zehntenhof in Wettingen Schoggistängeli und Give-Aways an Schüler:innen, Fussgänger:innen sowie Velofahrer:innen abgegeben. Des Weiteren verteilte die Polizei Reflektoren für Trottinette und Velos, reflektierende Umhänge-Taschen, Schuhbändel, Klettstreifen für Arme oder Beine und Mützen.

Velofahrer:innen, die ohne Licht unterwegs waren oder deren Fahrrad ungenügend beleuchtet war, wurden angehalten und auf das gesetzliche Lichtobligatorium hingewiesen, das auch bei Nebel gilt. Natürlich wurde nicht nur gerügt, sondern bei guter Sichtbarkeit auch gelobt.

An der Aktion waren 11 Mitarbeitende der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal und drei Personen vom Elternteam beteiligt. Während der rund eineinhalb Stunden konnten etwa 300 Personen angesprochen werden, von denen die Mehrheit gut sichtbar war.