Vereidigung des Aspiranten Vincenzi und der Gefreiten Ringli


Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, wurden im Rathaus in Wettingen der Aspirant Alessio Vincenzi und die Polizistin Isabella Ringli in feierlichem Rahmen durch den Gemeindeammann Roland Kuster vereidigt.

"Der Polizeiberuf verlangt nicht nur von den Ordnungshütern viel ab, sondern erfordert auch Verständnis und Flexibilität im privaten Umfeld", betonte Gemeindeammann Roland Kuster bei der Vereidigung. Deshalb waren am Gelöbnis nicht nur alle Angehörigen der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal dabei, sondern auch Freunde und Familien der beiden Vereidigten sowie die Gemeinderäte Wettingen. Kuster dankte Alessio Vincenzi und Isabella Ringli, die mit ihrem Gelübde versprachen, ihre Pflichten zu erfüllen und Gerechtigkeit zu üben für ihre Tätigkeit im Einsatzgebiet der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal.

Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal ist für die öffentliche Sicherheit in den Gemeinden Bergdietikon, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach, Wettingen und Würenlos zuständig, wie Kommandant Oliver Bär erklärte: "Dafür brauchen wir verlässliche Menschen, die Verantwortung übernehmen und gewillt sind, sich für die Bürgerinnen und Bürger im Limmattal einzusetzen." Er hiess den frischgebackenen Polizisten Vincenzi und die bereits am 1. Juli 2025 neu eingetretene Gefreite Ringli im Korps willkommen. Vincenzi, der sich vom Fachmann Gesundheit zum Polizisten umschulen liess, hat die zweijährige Polizeiausbildung am 30. September 2025 mit der hervorragenden Note 5.5 erfolgreich abgeschlossen. Ringli kehrte nach mehrjähriger Familienzeit in ihren ursprünglichen Beruf als Polizistin zurück.

Die polizeiliche Grundausbildung dauert zwei Jahre und beinhaltet ein Schul- sowie ein Praxisjahr. Im ersten Jahr besuchen die Aspirantinnen und Aspiranten die Interkantonale Polizeischule in Hitzkirch. Dort erwerben sie die theoretischen und praktischen Grundlagen für den Polizeiberuf, welche sie mit dem Erfüllen einer Vorprüfung abschliessen. Anschliessend sammeln sie im Praxisjahr am angestammten Arbeitsplatz Erfahrungen aus dem Berufsalltag. Das Praxisjahr bzw. die Polizeiausbildung wird mit dem Bestehen der Berufsprüfung abgeschlossen. Damit wird der eidgenössische Fachausweis Polizist/in erworben.

Am 1. Oktober 2025 haben zwei weitere Aspiranten ihre Zweitausbildung bei der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal begonnen.