Die Verkehrsinstruktion ist ein zentrales Element der Präventionsarbeit der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal. Ziel ist es, die Kinder frühzeitig für die Gefahren im Strassenverkehr zu sensibilisieren und ihnen das notwendige Wissen und Verhalten zu vermitteln, um sich sicher im Verkehr zu bewegen.
Die Verkehrsinstruktor:innen besuchen einmal pro Jahr die Kindergärten und Schulen im ganzen Einsatzgebiet und führen dort Lektionen durch, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen umfassen. Im Kindergarten lernen Kinder, wie sie korrekt und selbständig die Strasse überqueren, worauf sie beim Schulweg achten müssen und wie wichtig gut sichtbare Kleidung ist.
In der 1. bis 3. Primarschule werden Themen wie der Umgang mit fahrzeugähnlichen Geräten (FäG), das Kennen der vorgeschriebenen Fahrradausrüstung und der Signalgruppen sowie deren Bedeutung vermittelt. Ab der 4. oder 5. Klasse steht das Velo im Mittelpunkt. Dabei werden diverse Verkehrs- und Vortrittsregeln, das Verhalten an Kreuzungen und im Kreisverkehr angeschaut und dann im realen Strassenverkehr geübt. Zum Abschluss findet vor den Sommerferien der praktische Velotest statt. Dieser dient nicht nur der Wissensüberprüfung, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Kinder im Umgang mit dem Velo im Strassenverkehr.
Die Verkehrsinstruktion verfolgt einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und Gemeinden wird sichergestellt, dass Kinder nicht nur kurzfristig informiert, sondern langfristig in ihrem sicheren Verhalten gestärkt werden. Der Verkehrsunterricht leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Prävention von Unfällen im Kindesalter.
Unsere Empfehlung an die Eltern für eine gesunde Verkehrsentwicklung der Kinder:
Lassen Sie die Kinder zu Fuss zur Schule gehen. Der Schulweg ist mehr als nur ein Weg von A nach B. Er bedeutet Selbständigkeit und Freiheit. Er ist ein hervorragendes Lern- und Sozialisationsfeld für Kinder. Üben Sie gemeinsam diesen Weg. Nicht den schnellsten Weg wählen, sondern den sichersten. Seien Sie ein gutes Vorbild als Fussgänger, denn Kinder lernen durch Nachahmung.
Kpl Daniel Baumann
Kpl Sarah Küng
ZA Elke Aeberhard